Der Kompromiss zwischen Kopfpauschale und Bürgerversicherung (Sozialpolitik)
1. Alle müssen rein - auch Beamte und Selbständige
2. Keinen Arbeitgeberanteil mehr
3. Bemessungsgrundlage für den Krankenversicherungsbeitrag ist das zu versteuernde Einkommen - also nicht nur das Einkommen aus unselbständiger Arbeit
4. Beiträge werden von den Finanzämtern eingetrieben - Krankenkassen bekommen für jedes Mitglied den Beitrag entsprechend dem durchschnittlichem Einkommen aller Beitragszahler - kein Finanzausgleich mehr nötig
5. Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze
Vorteile:
 
- Entkoppelung vom Arbeitseinkommen (Teufelskreis: Lohnnebenkosten - Arbeitslosigkeit)
- gerechte Finanzierung (Prozentsatz vom Gesamteinkommen) - ohne Bedürftigkeitsprüfung bei Millionen von Bundesbürgern, wie dies bei der Kopfpauschale nötig wäre
- gerechte Reformen: von Reformen sind dann alle Betroffen - auch Beamte, Selbständige etc.
Weitere notwendige Änderungen:
- mehr Wettbewerb: Schaffung von 3 - 4 bundesweiten gesetzlichen Krankenversicherungen, die völlig frei mit den Leistungserbringern Verträge schließen können
- mehr Eigenverantwortung: Beitragssatz kann in Abhängigkeit zu den kummulierten persönlichen Gesundheitskosten bis auf 120 % des Normalsatzes steigen; Beitragssatz kann bis auf 80 % des Normalsatzes fallen z.B. für Nichtraucher, Normalgewicht, normale Stützmuskulatur, normale Leistungsfähigkeit (Leistungstest) - jeweils 5 Prozentpunkte Rabatt
wer sich genauer für meine Vorschläge interessiert:
http://www.soziale-marktwirtschaft-erneuern.de